Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Wander-Tages-Tour im Großen LautertalDie Schwäbische Alb hat 2009 die UNESCO-Auszeichnung "Biosphere Reserve" erhalten. Seither ist die Region touristisch aufgeblüht und zieht Menschen an, die sich für den einzigartigen Lebensraum interessieren. Ein besonders lohnenswertes Ziel ist das Große Lautertal. Von dort starten wir mit unserem Alb-Spaziergang mit teilweise fast alpinen Pfaden. Unterwegs kommen wir durch verschiedene Zonen dieses Biosphärengebiets: Hangwälder, Wacholderheide und bewirtschaftete Flächen. Entdecken werden wir den "Untergrund" - die Gesteine des Weißen Jura - sowie typische Pflanzen und Tiere. Nach dem anschließenden Besuch im Biosphärenzentrum in Auingen klingt der Tag in der Schäferei Mackensen inklusive Lammfleisch- bzw. Käseverkostung (Selbstzahler) aus.
Busfahrt und Tour begleitet der Landtagsabgeordnete Dr. Markus Rösler (GRÜNE). Bereits 1991 hatte er die Idee zu diesem Biosphärengebiet. Anschließend erarbeitete er mit seiner Promotion "Arbeitsplätze durch Naturschutz am Beispiel der Biosphärenreservate und der Modellregion Schwäbische Alb" die Grundlagen für das heutige Schutzgebiet. Seit 25 Jahren ist er beim NABU - zuständig für Großschutzgebiete auf nationaler Ebene und in ganz Europa. Die Wanderung führt die Geologin und Naturpädagogin Brigitte Spiegler-Lang (Alb-Guide).
Die Tour erfordert gutes Schuhwerk, eine Mindestkondition (die Anstiege sind teilweise eng und steil) und dem Wetter entsprechende Kleidung und möglichst Ferngläser. Bitte ausreichend Vesper und Getränke für die Mittagspause mitbringen. (Auf der Wanderung gibt es keine Möglichkeit zum Einkehren). Treffpunkt zur Abfahrt mit dem Bus: S-Bahnhof Korntal.
Rückkehr in Korntal: ca. 20 Uhr.
1 Tag, 01.07.2023 Samstag, 09:30 - 20:00 Uhr | |||||||
1 Termin(e)
| |||||||
Dr. Markus Rösler | |||||||
1.01300 | |||||||
38,00 € |
vhs Korntal-Münchingen
Tel.: | +49 711 8386511 |
Fax: | 0711 8386027 |
www.vhs-korntal-muenchingen.de
Lage & Routenplaner